Klaus Holzkamp zum 97. Geburtstag (30.11.1927 – 1.11.1995)
592 Seiten umfasst Klaus Holzkamps Buch ´Lernen´, 1995 im Campus Verlag erschienen.
Aus den letzten Seiten des laufenden Textes stehen folgende grundlegenden Sätze, die auch für das Lernen in, an und mit diesem Blog gelten.
„Wird man nicht (…) anerkennen müssen, daß es gesellschaftlich unverantwortbar ist, die schulischen Lernprozesse planend und bewertend ‚im Griff‘ behalten zu wollen, wenn auf diese Weise gleichzeitig die Grundlagen für sinnvolles, engagiertes Lernen zerstört werden und nur Vortäuschung, Überdruß und Disengagement übrigbleiben könnten? (…) Schule (…) als Stätte expansiven Lernens (…). In jedem Falle müssen wir uns (…) hier und jetzt selbst darum kümmern (Holzkamp, 1993, 561, 562, 563).”
Es gilt also für die Lehrenden und für die Kinder, dass sie engagierte Teilnehmer in ihren Lern- und Erziehungsprozessen bleiben müssen. Voraussetzung dafür ist, dass sie alle als Autoren ihres Lernens fungieren, wodurch die Sinnhaftigkeit und die Bedeutsamkeit ihrer Tätigkeiten garantiert werden.
Dieser Blog ist ein Beispiel sowie eine Möglichkeit der von Holzkamp geforderten Stätte expansiven Lernens weit über die (engen) Grenzen der amtlichen Schulen und Curricula hinaus.
Und dass alle Beteiligten sich selbst darum kümmern müssen, ist eine Binsenwahrheit, denn keine Ämter und Amtspersonen werden sich dieser Sache annehmen, da sie voll damit zu tun haben, Lernprozesse von der Wiege bis zur Bahre bewertend im Griff behalten zu wollen.
0 Kommentare