Seite wählen

Beschreibung des Alten

von Taccuino Del Vecchio | 25/11/2024 | Die Notizen des Alten | 0 Kommentare

Agence Opale / Alamy Stock Photo

Die Kinder der Jean-Jaurès Schule haben ihre LehrerInnen sowie den Alten gezeichnet.
Die Porträts sind gelungen.
Über den Alten habe ich im ´Buch der Chroniken´ von António Lobo Antunes folgende treffende Beschreibungen gefunden:
„Bei rechtem Licht besehen (…) bin ich kein alter Herr, der sich das Herz eines kleinen Jungen bewahrt hat. Ich bin ein kleiner Junge, dessen Hülle abgenutzt ist.“ (S.38) Erschreckend für Lobo Antunes wie für den Alten sind Gespräche und Interviews, wo man „(…) mir befiehlt, allgemeingültige Ideen und Meinungen zu haben, etwas, das ich niemals hatte.“ (S.39)
Der Lehrerstand beruft sich oft auf solche pädagogischen und didaktischen Allgemeinplätze und Traditionen. Der Alte ruft zum Widerstand auf und verweist auf die Notwendigkeit, den Lehrlernprozess ständig zu konzeptualisieren, nach Sinn und Zweckmäßigkeit des Lerngegenstandes zu fragen. Gerade die „(…) Politiker, diese lächerlichen Verwalter des Vergänglichen, (…) diese absurden Manager des Unvorhersehbaren, (…) die ihr Prestige auf eine fragwürdige Energie gründen (…)“ (S. 45) müssen von den am Lehrbetrieb Beteiligten stets mit Argusaugen beobachtet und kritisiert werden.
Der Alte jedenfalls will nicht so sein und werden wie „(…) diese angegrauten, diese schweigenden Männer in meinem Alter, die so hoffnungslos sind wie Regen in einem Schulhof.“ (S. 75, 76)
António Lobo Antunes (2006) Buch der Chroniken. München, Sammlung Luchterhand.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert