Roman Ondak zum 59. Geburtstag (5.8.1966)
Mit dem slowakischen Künstler Roman Ondak ist der Alte zuerst 2009 im MOMA in New York in Berührung gekommen.
Etwas trübsinnig und mißmutig war der Alte geworden, als er die Schwarzweißmalerei in Riesenformten der deutschen Topkünstler Lüppertz, Penck, Kiefer und Konsorten sowie Objekte einer epigonenhaften Avantgarde in sich aufgenommen hatte.
Fast wäre er in tiefer Depression versunken.
Der Alte überlegte sich bereits, ob er nicht Zuflucht im so schönen Skulpturengarten nehmen sollte.
Dennoch … reiß dich am Riemen!
Also schnell ein Stockwerk höher.
Was war das? Fröhliche Stimmen drangen aus einer Galerie. Strahlende, fröhliche Menschen strömten ihm aus diesem Saal entgegen.
Kontrast zur deutschen Depressionsorgie!
Am Eingang zum nächsten Saal standen ein paar Museumsgäste diszipliniert Schlange, es schien also dort etwas Besonderes zu geschehen.
´Measuring the universe´von Roman Ondak, so hieß die Erfrischungskur.
Der Alte hat sich natürlich eingereiht und beteiligt, hier die Fotos dazu:
Kunst macht also doch Spaß! Welche Erholung nach der düsteren deutschen Malerei!
Roman Ondak erklärt hier das Konzept und die Verbindung zur Kindheit:
Besonders schön findet der Alte, dass man dieses Kunstkonzept an jeder Schule, in jeder Klasse und eben auch zuhause in die Praxis umsetzen kann.
PS: Einen besonders schönen Katalog von Roman Ondak: Event/Horizon gibt es seit 2024 im Verlag der Buchhandlkung Walther und Franz König in Köln:
0 Kommentare